Beschreibung
In diesem Crashkurs Betriebswirtschaft erlangst du essentielle kaufmännische Kompetenzen, die auch für Nicht-Kaufleute von Bedeutung sind. Du erhältst einen kompakten Überblick über betriebswirtschaftliche Instrumente, die dir helfen, wirtschaftliche Erfolgsfaktoren zu identifizieren und zu optimieren. Die Inhalte umfassen Grundlagen des Rechnungswesens, Kostenmanagement, Preisargumentation und Liquiditätssteigerung. Du lernst, wie du die Sprache der Kaufleute verstehst und auf Basis von Kennzahlen Verkaufsplanungen durchführst. Der Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine eigenen Verbesserungspotenziale zu erkennen und aktiv anzugehen.
Tags
#Unternehmensführung #Betriebswirtschaft #Rechnungswesen #Kennzahlen #Kostenmanagement #Preisgestaltung #Liquidität #Erfolgsfaktoren #Wirtschaftskompetenz #VerkaufsplanungTermine
Kurs Details
Unternehmer:innen Geschäftsführer:innen Interessierte an betriebswirtschaftlichen Grundlagen Personen, die ihre wirtschaftlichen Kompetenzen erweitern möchten Fachkräfte, die in kaufmännischen Bereichen tätig sind
Der Kurs behandelt die Grundlagen der Betriebswirtschaft, die sich mit der Planung, Durchführung und Kontrolle von betrieblichen Prozessen beschäftigt. Dabei geht es um die Anwendung von betriebswirtschaftlichen Instrumenten zur Optimierung von Kosten, Preisen und Liquidität. Die Teilnehmenden lernen, wie betriebliche Entscheidungen getroffen werden und welche Kennzahlen dabei eine Rolle spielen. Ziel ist es, die wirtschaftliche Kompetenz zu erhöhen und somit den Unternehmenserfolg zu steigern.
- Was sind die Grundlagen des Rechnungswesens?
- Wie kann man Kosten verursachergerecht zuordnen?
- Welche Faktoren beeinflussen die Kalkulationsgrundlagen?
- Was versteht man unter Mindestpreisen und Maschinenstundensätzen?
- Nenne Maßnahmen zur Gewinnsteigerung.
- Wie managt man Forderungen effektiv?
- Was sind wichtige Kennzahlen für die Verkaufsplanung?
- Wie steigert man die Liquidität eines Unternehmens?